Rundfunk-
Archivaufnahmen
Klavier
|
|
Leiter (Abt. E-Musik): |
|
Dr. Gilbert Klien
Prof. Fritz Jurmann |
Aufnahmeleitung: |
|
Alfred Solder
Josef Eberle
Christoph Holzer |
|
|
|
|
F.Chopin |
Nocturne H-Dur op.62/1
Nocturne cis-moll op. posth. |
A. Skrjabin |
Nocturne Des-Dur op.9/2 für die linke Hand
Vier Préludes op.22
Prélude op.37/1 |
F. Schubert |
Vier Impromptus D 935
Allegro moderato
Allegretto
Andante
Allegro scherzando |
W.A. Mozart |
Londoner Notenbuch (1764 / 2003)
(Gesamteinspielung von 40 Stücken in Vervollständigung der Originalentwürfe, Ankauf der Fa. NAXOS,
CD-Produktion NAXOS 8.554769)
|
|

|
R. Schumann |
Album für die Jugend, op.68
Folge aus Teil II |
R. Strauss |
Gavotte
Ersteinspielung seiner ersten Klavierkomposition |
H. Schneikart |
Toccata für Klavier |
H.-U. Kreuels |
"Tonzeichnung" - auf eine eigene Grafik op.33
"Fin du temps", 2. Fassung op.38 (Nr.13)
Hommage à O. Messiaen
Amen
Es wird keine Zeit mehr sein
Ende der Zeit
Ballade "Fin de siècle" op.59 |
F. Chopin |
Prélude Nr. 4 e-moll, ORF-Fernsehproduktion |
K. Bleyle |
Aus "Fünf Klavierstücke" op. 48
Aus "Zehn Klavierstücke zum Studium
und Vortrag" op. 12
Aus "Tanzsuite" für Klavier op. 54
CD-Produktion |
F. Andergassen |
Klavierwerke: "Stimmungen" op.29, "Ballade" op.30,
Zwei Klavierstücke op.32, Sechs Klavierstücke op.54,
Fünf Stücke f. Klavier op.60, 5. Sonate f. Klavier op.109
CD-Produktion |
 |
|
|
Konzertmitschnitte
Klavier
|
|
|
R. Schumann |
Phantasie C-Dur op.17 |
F. Schubert |
Impromptus op. 90/3 und op.142/1
Soirée mit Gert Westphal |
D. Scarlatti |
Sonate C-Dur |
I. Strawinsky |
Serenade in A |
F. Poulenc |
"Suite francaise" d'aprés Claude Gervaise |
E. Satie |
Trois Sarabandes
Trois Gnossiennes aus "Pièces froides" |
H.-U. Kreuels |
"Fin du temps" (Hommage à O. Messiaen)
1. Fassung op.38 (Nr.6)
"Hommage à D. Scarlatti" für Klavier op.43
"Longing to sing with the piano" - eine "Komprovisation" op.54 |
|
|
Archivaufnahmen
Liedgesang und
Kammermusik
|
|
|
R. Schumann |
Acht Lieder f. Sopran u. Klavier
(mit Annelies Hückl)
"Fantasiestücke" op.73 für Violoncello und Klavier
(mit Payam Thagadossi) |
H. Wolf |
14 Lieder aus dem "Italienischen Liederbuch"
(mit Annelies Hückl) |
H. Wolf |
Sechs frühe Lieder
Vier Gesänge der Mignon
Gretchen vor dem Andachtsbild der mater dolorosa
Fünf Lieder aus dem "Spanischen Liederbuch"
(mit Ingeborg Dobozy) |
E. Wolf-Ferrari |
Fünf Gesänge aus dem "Ital. Liederbuch"
"Quattro Rispetti" (mit Ingeborg Dobozy) |
H.-U. Kreuels |
"Fin du temps" (Hommage à O. Messiaen) 1. Fassung op.38
(in "Zeitenwende - Ende der Zeit", LP Tonstudio Breuer Köln)
"Lieder der Liebe" op. 41 nach P.Valery, B.Brecht und Jacopone da Todi für Sopran und Klavier op.41 (mit Annelies Hückl)
CD-Produktion |
|
"Rufen" - vier Stücke für Querflöte und Klavier op.47
(mit Firouzeh Navai) CD-Produktion
Vier Liedminiaturen "Liebeslieder zur Nacht" nach Gedichten von Ch.Busta, P.Klee u.a. für Sopran und Klavier op. 48
(mit Birgit Plankl)
"Melodische Fragmente" für Kontrabass und Klavier op.49 (mit Heinrich Schneikart) CD-Produktion
"Es gibt so wunderweiße Nächte" für Sopran und Klavier
nach einem Gedicht von R.M.Rilke op.50 (mit Birgit Plankl)
"Aphorismen" - fünf Sätze für Viola und Klavier op.58 (mit Paul Wiederin) CD-Produktion
"3x Happy Birthday und kaum mehr" für Violoncello und Klavier op.63 (mit Payam Thagadossi) CD-Produktion |
S. Koussewitzky |
Konzert für Kontrabass und Klavier
(mit Heinrich Schneikart) |
S. Koussewitzky
S. Rachmaninow
C. Saint-Saens |
Stücke für Kontrabass und Klavier
(mit Heinrich Schneikart) |
R. Arudjunjan |
Konzert für Trompete und Klavier
(mit Josef Eberle) |
B. Rendel |
Sonate für Horn und Klavier
(mit Emil Horvath) |
G. Amann |
Quintett "Nachrichten an einen Uhu" (mit Kollegen des Landeskonservatoriums für Vorarlberg) |
H. Schneikart |
Vier Stücke für Kontrabass und Klavier
(mit Heinrich Schneikart) CD-Produktion |
K. Bleyle |
Romanze f, Violine u. Klavier A-Dur op.51
Sonate f. Violine u. Klavier G-Dur op.38
(mit Editha Fetz) CD-Produktion
Sieben Lieder f. Sopran u. Klavier
(mit Judith Bechter) CD-Produktion |
|
 |
|
|
Konzertmitschnitte
Liedgesang und
Kammermusik
|
|
|
R. Schumann |
"Frauenliebe und - leben" (mit Judith Bechter) |
G. Andergassen |
1. Liedzyklus "Neun Haiku-Lieder" (mit Judith Bechter) 2. Liedzyklus "Neun Haiku-Lieder" (mit Veronika Schaaf) |
H.-U. Kreuels |
"Der Abenteurer" aus "Zwei Klavierlieder" nach J.Ringelnatz für Sopran und Klavier op.46,2 (mit Dora Kutschi-Doceva),
(mit Eleonore James, CD-Produktion)
Vier Liedminiaturen "Liebeslieder zur Nacht" nach Gedichten von Ch.Busta, P.Klee u.a. für Sopran und Klavier op. 48
(mit Ezra Cetiner), (Judith Bechter,CD-Produktion) |
|
"Cantata noctis" nach Gedichten von G.Trakl für Mezzosopran, Bassbariton und Klavier op.51 (mit E. James, Peter Mächler)
|
|
Sonatine in a - Hommage à S. Prokofiev - für Violine und Klavier op.52 (mit Karin-Regina Florey) CD-Produktion
"Zwei Tondichtungen auf Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff op.53 "Am letzten Tage des Jahres" / "Letzte Worte"
(mit Judith Bechter) CD-Produktion
Der Vorarl-Bär" Trio für Violine, Violoncello und Klavier op.60
(mit Nathalia Ladstätter, Payam Thagadossi) CD-Produktion
"Der Mensch" - ein "Lehrstück" für Mezzosopran, Violine und Klavier op.61 nach M.Claudius (mit Dora Kutschi-Doceva und Karin Regina Florey) CD-Produktion |
K.A. Zwicker |
"Kopf-Fragmente" für Klavier- Duo u. Bassbariton "Trakl-Fragmente" für Klavier-Duo, Mezzosopran und Bassbariton |
R. Schumann |
Sonate für Klavier und Violine a-Moll
(mit Alexander Aizenberg) |
S. Prokofiev |
Sonate D-Dur für Violine und Klavier
(mit Alexander Aizenberg) |
H. Schneikart |
Paraphrase über den "Radetzkymarsch" von J. Strauß
für Klavier zu 4 Hdn. (mit Barbara Blank) CD-Produktion |
F. Andergassen |
Sonate für Viola und Klavier c-Moll
(mit Paul Wiederin) 29 Lieder für Sopran, Mezzosopran und Bariton
(mit Judith Bechter, Veronika Schaaf, Ingrid Amann und Christian Büchel) CD-Produktion |
G. Schneider |
Suite für Viola und Klavier (1919)
(mit Paul Wiederin) |
|
|
|
Im Frühjahr 2007 erschien ein repräsentativer Querschnitt seiner
Kompositionen in der Edition Fonorum (LC 13473, hrgb. von
Ingvo Clauder und Lucas Dietrich). Es handelt sich um 15
ORF-Produktionen, welche in den vergangenen 25 Jahren
archiviert wurden.
(Hörbeispiele unter Kompositionsverzeichnis Hans-Udo Kreuels) |
|
 |